Testimonials

Back Fit Navigator

App

The App to the book is scheduled to be released in the last quarter of 2021.

 

Book

> I am well again! This Book is stellar.

> I’ve had back pain for years and tried numerous books and DVD’s on the topic. To this point nothing’s had a lasting effect. Then I happened to find this book. I find the approach to only exercises what helps me personally is unique. It saves me a good deal of time and lets me know instantly what’s beneficial for me. The exercises where completely new to me, but proved to be effective after doing them a number of times. It appears to me that it’s been written by someone with extensive experience and a superb grasp of the subject.
The exercises Neck-Extension-Mobility and Thoracic-Extension-Mobility have – along with others – helped me greatly.
Conclusion: After about 1 month of regular training daily (about 15 minutes as advised) my aches and pain in the neck, shoulder and upper back had disappeared and have not reappeared since, which might be attributable to that fact that I have kept up my daily exercise routine.
I highly recommend this book!

 

> I have read many books on back fitness and this one is one of the few that really helped. Most exercises were unknown to me from other books or the internet.
All exercises come with a clear instruction and a brief info on what they are good for. Otherwise, the book resisted the temptation to fill the pages with superfluous content.
I can’t exercise an hour plus per day on a regular basis. Therefore, I tried new exercises for a few days and kept them on, if they helped noticeably, or in case not – replaced them with others.
Some of the exercises that at the onset, I felt couldn’t possibly be related to back fitness, turned out to be the most effective ones.
The only assertion that I cannot second, is that 15 minutes per day will suffice. The chapter on flexibility states, that once you achieve the recommended level of flexibility, you can try how little exercise will do to maintain that level. I am however afraid I, along with 80% of the population will never achieve that flexibility.
What worked as described, was that an improved level of flexibility can be easily maintained with less training.
Due to the clear practical descriptions, the excellent exercises and not least, because it enabled me to rid myself of my back problems for good, I highly recommend this book.

 



Peter Fischer ist ein akribischer und gewissenhafter Kliniker. Diese Eigenschaften spiegeln sich auch im physiofachbuch „Tests und Übungen für die Wirbelsäule“ wider.
Auf 207 Seiten geht es um die Wirbelsäule und primär um eine gesunde Haltung. Das Buch – eine Art Physio-Assistent für die Praxis – ist in 13 Kapitel unterteilt, wobei die Tests, die Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule und der sogenannte „Navi“ einen Hauptstellenwert einnehmen.
Jeder kennt die Situation: Wir geben den Patienten Heimübungen, aber oft fehlen uns die Instrumente, die Effektivität der Behandlungsergebnisse zu verifizieren. Viel wichtiger ist jedoch: Wie können die Patienten selber überprüfen, ob die Übungen effizient sind?
Genau hier schließt Peter Fischer eine Wissenslücke. Tests, Übungen und Übungsalternativen sind in direkter Patientenansprache geschrieben. Das erleichtert den Lesern (und den Patienten), sich in die jeweilige Situation hineinzuversetzen.
Der „Navi“ (S. 156) bietet einen schnellen Einstieg, um sich mit den Inhalten des Buches vertraut zu machen. Was zunächst wie ein Rezeptbuch anmutet, ist gerade für Berufsanfänger eine wertvolle Alternative, damit sie die Beschwerden der Patienten besser verstehen, und gibt einen ersten Ansatzpunkt zur Therapie. Die Therapeuten können den Körperbereich auswählen, in dem die Beschwerden liegen. Jeder möglichen funktionellen Beschwerdeursache sind dann Tests und Übungen zugeordnet. Das ist Bedienerfreundlichkeit!
Fazit: Ein Buch für Physiotherapeuten, um Tests und Übungen für die Wirbelsäule effektiv in ihrer Praxis einzusetzen sowie für Patienten, die aktiv an ihrer Haltung arbeiten und ihren Behandlungsverlauf kontrollieren wollen.
Viel Spaß beim Üben!
Dr. Claus Beyerlein, Physiotherapeut und Diplom- Sportwissenschaftler, Ulm

> Zeitschrift „Zur Sache Physiotherapie“, Ausgabe Nr 1/2021, Herausgeber: Baden-Württembergischer Physioverband (www.bw.physio-deutschland.de):

Das Ziel des Autors Dr. Peter Fischer ist es, Physiotherapeuten und Patienten dabei zu unterstützen, adäquate Übungen für die Wirbelsäule zu wählen und umzusetzen: Schwachstellen finden und ausgleichen, so das Motto.

Hierzu werden im Buch einfache Übungen beschrieben, die sich abwandeln lassen für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Gelingt eine Übung nicht, beschreibt der Autor eine alternative Übung dazu. Jede Übung ist mit einem Test verknüpft, der die Fortschritte auf-zeigt. Was die jeweilige Übung bringt, beschreibt das Buch in verständlichen Worten und der Physiotherapeut liest heraus, dass auch evidente Übungen dahinterstecken. Test-Übung-Retest motiviert den Leser nicht aufzugeben. Zusätzlich wird gezeigt, wie fit die Übenden im Vergleich zu anderen Personen sind.

Eine schöne Idee ist der „Rücken Navi“, eine Grafik in der Körperregionen Seitenzahlen zugeordnet sind, ähnlich wie die Dermatome des Menschen. So lässt sich direkt der richtige Test samt passender Übung nachschlagen.

Fazit: Ein umfangreiches Übungsbuch für Patienten mit Rückenbeschwerden und Physiotherapeuten, die sich inspirieren lassen möchten. Angenehm zu lesen, sehr gut bebildert mit einem großartigen Highlight: Alle Tests und Übungen für die Wirbelsäule, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind zusätzlich nach Kauf des Buches als Videoclips verfügbar und können online abgerufen werden. Ich bin begeistert von dem Buch.

Andreas Haag, Physiotherapeut

 

Kurse in / für Firmen

> Das Feedback war ausgesprochen gut Jeder kam am Ende zu mir und hat sich bedankt. Mein Kunde war und ist immer noch, so wie ich auch, hoch begeistert. Das sich jeder Teilnehmer am Ende bei uns bedankt hat war allein schon richtig klasse und außergewöhnlich.

Firmenkunde

 

Kurse für Pflegekräfte

Ich habe den Kurs für Gesundheitspflege-Schüler angeboten und konnte sie von dem Konzept überzeugen. Es ist einfach eine sehr effektive Methode.

Kerstin Cioffi, Physiotherapeutin

 

Kurse für Physios und Trainer

> Bin sehr begeistert von Ihrem Trainingskonzept. Habe bei Jutta Peres in Ulm den Lehrgang besucht und finde das Konzept einfach genial. Sowohl für mich wie auch für meine Patienten ist es eine Bereicherung. Bekomme sehr positive Rückmeldungen.

Petra Baron, Physiotherapeutin

 

> Die Fobi war super und ist perfekt in der Praxis anwendbar. Das haben Sie perfekt ausgetüftelt!!

Sabine Weber, Physiotherapeutin

 

> Ich habe mit mehreren Patienten schon mit dem WFC gearbeitet – ist wirklich genial!

Annette Ehbrecht, Physiotherapeutin

 

> Die Investition hat sich absolut gelohnt! Es war wirklich ein spannendes und toll umsetzbares Thema, das du sehr anschaulich aufbereitet hast.

Hiltrud Lindner, Physiotherapeutin

 

> Kurs war klasse!!! Übrigens – deine M. iliopsoas Dehnung ist das Effektivste und Praktikabelste das ich für diesen in unseren Kulturkreis chronisch vernachlässigten und eingeschränkten Bereich kenne!

Peter Maichle, Physiotherapeut

 

> Ich habe in dem Kurs mehr gelernt als in meiner gesamten Physio-Ausbildung.

Physio-Schüler 2 Monate vor seinem Examen

 

> Die Patienten sind begeistert, viele merken schon gleich den Unterschied!

Verena Pietsch, Physiotherapeutin